Astronews

astronews.com - Aktuelle Meldungen

ATT: Teleskope, Technik und Messier ()
Essen ist eigentlich eher bekannt für die Zeche Zollverein, die Grugahalle oder die Villa Hügel. Einmal im Jahr jedoch wird die Metropole im Ruhrgebiet zum Mekka für die Amateurastronomie, dann findet dort nämlich der Astronomie- und Techniktreff, kurz ATT, statt. Morgen ist wieder so weit: Der 39. ATT lockt mit zahlreichen Ausstellern, einem umfangreichen Programm und Charles Messier. (3. Mai 2024)
>> mehr lesen

Sunrise III: Erster Blick des Sonnenteleskops in die Sonne ()
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Stratosphärenflug des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III haben einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nur drei Wochen nach Ankunft der Hardware in Schweden konnte das Teleskop gestern erstmals echtes Sonnenlicht einfangen. Das "First Light" diente dazu, die Instrumente und Systeme des Observatoriums zu testen und zu kalibrieren. (2. Mai 2024)
>> mehr lesen

Der Sternhimmel im Mai 2024: Die Sterne des Frühlingshimmels und Planeten am Morgen ()
Im Mai bestimmen die typischen Sterne des Frühlings die kürzer werdenden Nächte: Besonders auffällig am Abendhimmel steht derzeit das Frühlingsdreieck aus den Sternen Arktur, Spica und Regulus. Und auch Planeten stehlen dem stellaren Trio derzeit nicht die Schau: Die lassen sich nämlich erst in der zweiten Nachthälfte am Himmel sehen - wenn überhaupt. (1. Mai 2024)
>> mehr lesen

Atomuhren: Laser-Kernanregung macht noch genauere Atomuhren möglich ()
Atomkern-Uhren könnten die Zeitmessung noch einmal deutlich präziser machen, tiefe Einblicke in die Quantenwelt erlauben und neue Erkenntnisse zum Ursprung des Universums und der Existenz Dunkler Materie bringen. Nun ist einem Team aus Braunschweig und Wien ein lange erhoffter Durchbruch gelungen, durch den solche Uhren in greifbare Nähe rücken. (30. April 2024)
>> mehr lesen

Einstein Probe: Erste Bilder des neuen Röntgenteleskops überzeugen ()
Das Team des chinesischen Weltraumteleskops Einstein Probe hat die ersten Bilder des Satelliten vorgestellt. Die Daten übertreffen teilweise sogar die Erwartungen an die beiden wissenschaftlichen Instrumente. Auch erste Entdeckungen wurden bereits gemacht. Wichtige Beiträge zu Einstein Probe kamen aus Deutschland und Frankreich. (29. April 2024)
>> mehr lesen

Lichtverschmutzung: Die Folgen von Kunstlicht für Algen im Meer ()
Die Lichtverschmutzung gilt längst schon nicht mehr als alleiniges Problem von Sternfreunden: Künstliches Licht kann auch das Verhalten der unterschiedlichsten Lebewesen beeinflussen. Im Rahmen des Studierendenprojekts GAME wird nun der Einfluss von Kunstlicht auf Algen untersucht. Die Beeinflussung anderer Meerestiere wurde bereits belegt. (26. April 2024)
>> mehr lesen

Meteoriten: Fragmente von Elmshorn kommen ins Museum ()
Vor einem Jahr kam es in Elmshorn nördlich von Hamburg zum Fall mehrere Meteoritenfragmente, die auch ein Dach beschädigten. Das zweitgrößte Fragment dieses Elmshorn getauften Meteoritenfalls wird künftig in Kiel zu sehen sein - am Geologischen und Mineralogischen Museum der Universität, das größte in Hamburg. Zum heutigen Jahrestag gibt es heute zudem einen Vortrag in Kiel über den Meteoritenfall. (25. April 2024)
>> mehr lesen

James Webb: Blick ins Herz einer Starburstgalaxie ()
Dank der hohen Infrarotempfindlichkeit des Weltraumteleskops James Webb gelang nun ein eindrucksvoller Blick auf eine Region intensiver Sternentstehung im Zentrum der Starburstgalaxie Messier 82. So konnte mithilfe großer organischer Moleküle der massereiche galaktische Wind kartiert und sein Ursprung zu dichten Sternhaufen in der Scheibe der Galaxie zurückverfolgt werden. (24. April 2024)
>> mehr lesen

SHiP: Neues CERN-Experiment soll nach unentdeckten Elementarteilchen suchen ()
Mithilfe des Experiments SHiP will man ab dem kommenden Jahrzehnt am Genfer CERN nach bislang unentdeckten Teilchen suchen. Der Fund dieser Elementarteilchen könnte wichtige Hinweise für unser Verständnis des Universums liefern. Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zu dem neuen Experiment bei. (23. April 2024)
>> mehr lesen

Extrasolare Planeten: Magnetfeld des Zentralsterns wichtig für die Interpretation von Beobachtungen ()
Um Beobachtungen extrasolarer Planeten mit modernen Teleskopen korrekt auswerten zu können, muss das Magnetfeld des jeweiligen Zentralsterns berücksichtigt werden. Dies zeigten jetzt neue Modellrechnungen, die sich mit dem Einfluss von stellaren Magnetfeldern auf die beobachtete Randverdunkelung eines Sterns befassen. (22. April 2024)
>> mehr lesen

COSINUS: Bestätigt neues Experiment Signale der Dunklen Materie? ()
Mithilfe eines Experiments im Untergrundlabor Gran Sasso in Italien könnten Signale der Dunklen Materie detektiert worden sein. Allerdings ließen sich die Ergebnisse bislang mit keinem anderen Experiment unabhängig bestätigen. Nun wurde in Gran Sasso mit COSINUS ein zweiter Versuchsaufbau in Betrieb genommen, der klären soll, was es mit den älteren Messungen auf sich hat. (19. April 2024)
>> mehr lesen

Weltraumchemie: Wasser für Entstehung von Peptiden im All kein Hindernis ()
Entstanden die Grundbausteine des Lebens erst auf der Erde oder kamen sie aus dem All? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit geraumer Zeit. Ein außerirdischer Ursprung könnte für eine sehr viel größere Verbreitung des Lebens sprechen. Neue Experimente ergaben nun, dass die Entstehung von Peptiden in Molekülwolken nicht so schwierig ist wie angenommen. (18. April 2024)
>> mehr lesen

All Images Copyright © MeixnerObservatorium

Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert  sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Für eine richtige Darstellung unserer Aufnahmen sollte der Monitor so kalibriert sein das die Farbstufen schön getrennt angezeigt werden.
Flag Counter